Peter
Schulz' Bilker Bewegungsraum bietet Ihnen als ältestes
Feldenkrais-Institut Düsseldorfs die Möglichkeit Feldenkrais in
den beiden Formen "Bewußtheit durch Bewegung" als Gruppenarbeit
und "Funktionale Integration" als Einzelarbeit zu erleben.
Feldenkrais
bietet eine gute Möglichkeit körperliche Beschwerden der
verschiedensten Art anzugehen. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,
Gelenkbeschwerden, die allgegenwärtigen Verspannungen,
Zähneknirschen, Schlafstörungen, etc kommen oft durch
unbewusste, mangelhafte Bewegungsmuster zustande. Diese Muster
fallen uns nicht einfach so zu, sondern sind erlernt,
automatisiert und dadurch zunehmend unbewusst geworden.
Durch Achtsamkeit werden diese Muster bewusst gemacht und in
Folge Alternativen dazu erlernt. Dies Lernen erfolgt durch
angeleitete Bewegungen und orientiert sich an Leichtigkeit und
Wohlbefinden. Hierbei gilt es mit geringstmöglicher Anstrengung
bestmögliche Funktion zu erreichen. Diese Art des Lernens baut
auf Selbstverantwortung
und fördert so die Selbstverwirklichung, da nicht einfach nur
Bewegungen erlernt werden sondern die Art des Lernens verändert
wird.
Moshé Feldenkrais sagte, es gehe darum "Lernen zu Lernen".
Dieses Lernen ist natürlich auch in der Reha und bei manchen
neurologischen oder auch psychlogischen Problemen nützlich.
Es ist auch ein Weg Kreativität und
Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Sportler,
Tänzer, Musiker und Schauspieler können so ihre Performance
optimieren.
Und natürlich können jene,
die ihrerseits mit anderen Menschen arbeiten, auch von der
Feldenkraisarbeit profitieren. (Ärzte, Therapeuten,
Krankengymnasten, Pflegepersonal, etc)
Aktuelles:
Vom 8. bis 10. Dez. ist der letzte Präsenztermin des Jahres in Bad Laasphe geplant, am 16. Dezember steht dann noch ein Zoom-Seminartag an.
Der Einstieg in die laufenden Abend und- Vormittagskurse per Zoom ist möglich.
Für Einzelstunden
stehe ich derzeit in Düsseldorf zur
Verfügung.
Mein Praxisraum kann stunden- oder tageweise für körper- oder psychotherapeutische Arbeit mitbenutzt werden.