Zur Startseite

Sitzschulung auf Basis der Feldenkraismethode


Sitzen hat sich als Funktion von einer eher nebensächlichen Bedeutung zu einer wesentlichen Hauptfunktion in unserem Leben entwickelt. Wenn früher Sitzen eine Sache der Erholung und Ruhe war, so ist es heute für sehr viele von uns die meist praktizierte Funktion des täglichen Lebens, nämlich unsere Arbeitshaltung. Wir sitzen heutzutage wesentlich mehr, als dass wir Stehen oder Gehen. Die Bedeutung dieser Funktion, und damit auch ihr Einfluss auf die ausführenden Systeme, unseren Körper und unser Nervensystem, ist also immens gewachsen.
Gleichzeitig hat sich aber an der Funktion nichts in Richtung von Verfeinerung oder Optimierung getan, sondern wir haben unser Lernvermögen dahingehend genutzt, uns Hilfsmittel (Stühle, Sessel, Sofas, etc) zu schaffen, die wiederum zunehmend geeignet sind, die eh schon schwächelnde Funktion weiter abzubauen. Für die meisten zivilisierten Menschen käme es einer Strapaze gleich, für eine Stunde ohne diese Hilfsmittel zu sitzen.
In einigen spirituell orientierten Gemeinschaften macht man sich dies Dilemma zu Nutzen um den Geist zu disziplinieren und, indem man diese Strapaze bewusst und absichtlich meistert bzw. erträgt, zu einer Art höherer Einsicht zu gelangen.
Nun könnte aber eine sehr nahe liegende und praktische Einsicht diesbezüglich sein, Sitzen dahingehend zu gestalten, daß es nicht weiter destruktiv auf unser Gesamtsystem einwirkt, sondern dazu beiträgt größtmögliches Wohlbefinden zu erlangen und zu erhalten. Dies ist möglich, obwohl es unnatürlich für unseren Organismus ist, solch lange Zeiten in diesem Zustand zu verbringen.
Diese Möglichkeit, liegt mit der Sitzschulung nach der Feldenkraismethode nun vor. Unser Organismus ist eigentlich so konzipiert, daß er sehr gut in der Lage ist, ein dynamisches Gleichgewicht immer neu zu suchen und herzustellen. Ein aufrechter Körper (wie der sitzende Mensch) wäre also in ständiger, balancierender Bewegung und nicht da und dort gestützt in Starrheit. Hier setzt die Schulung an.

Die Schulung

Mit recht einfachen Übungen zur Selbstwahrnehmung werden Sie Einblick gewinnen in die bestehenden Bewegungs- und damit natürlich auch Sitzgewohnheiten. Sie werden Sitzen als den dynamischen Prozeß verstehen, der es eigentlich ist. Die äußerst wichtige Rolle des Beckens als Kraftzentrum bei diesem Prozeß wird Ihnen anhand diverser Übungen bewußt und Sie lernen, ihr Becken aus der völlig unnatürlichen Starre zu befreien und es der Rolle zuzuführen, die es eigentlich dabei spielt ? den Körper, in Zusammenarbeit mit den Gelenken der Beine und des Rückrates aufzurichten.
Es wird Ihnen mehr und mehr bewußt werden, daß ihr Becken nicht bloß ein Ding zum drauf Sitzen ist, sondern ein Organ, welches für die Koordination aller Körperelemente, die sich räumlich darüber befinden, von buchstäblich grundlegender Bedeutung ist.
So wird Ihnen mit einem recht kompakten Programm die Möglichkeit gegeben, Sitzen wieder  aktiv dazu zu nutzen, ihr Wohlbefinden zu steigern und nicht zu zerstören.
 

Die Angebote

Wochenendworkshops

Das komplette Training erstreckt sich über 2 Tage und wird in der Regel als Wochenendkurs absolviert. Bei dieser Form werden körperlich-funktionelle Zusammenhänge zunächst im Liegen erforscht, weil dabei das Nervensystem von der Organisation der Aufrichtung im Gravitationsfeld befreit ist. Dadurch wird es wesentlich leichter, die so gemachten Erkenntnisse später sitzend zu verwerten und es dem Nervensystem zu erleichtern, diese neuen Elemente in seine Aufrichtungstätigkeit zu integrieren. Diese Workshops sind natürlich für all jene die erste Wahl, die aus eigenem Antrieb und Interesse an dieser Funktion arbeiten möchten, ob sie es nun für ihre Arbeit brauchen oder nur privat.

Kompaktworkshops

Bei den eintägigen Kompaktworkshops wird nur auf Stühlen gearbeitet und damit sind sie überall durchführbar. Sie eignen sich natürlich besonders für Firmen, die ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz schulen lassen wollen. Es ist dabei natürlich ein großer Vorteil, wenn die Erkenntnisse über Gewohnheiten und Alternativen auf dem eigenen Stuhl und am eigenen Arbeitsplatz gemacht werden. Die Integration fällt umso leichter.
Die Firma spart Reisekosten und profitiert von den kleiner werdenden Fehlzeiten und Krankmeldungen. Ausserdem wirkt sich das leichtere Sitzen positiv auf die Stimmung des Einzelnen und damit auf das Arbeitsklima aus.
Diese Workshops sind also eine kostengünstige Möglichkeit, den Mitarbeitern bei ihrem Bedürfnis nach Fitness und Gesundheit entgegenzukommen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Eine Maßnahme, die sich eigentlich keine Geschäftsleitung entgehen lassen sollte.

Kurzeinführungen

Die Kurzeinführung ist ein sehr gestrafftes aber dennoch wirksames Programm, das etwas mehr auf Fantasie und Einfühlungsvermögen der Absolventen setzt. Es beschränkt sich darauf, den Gebrauch der Ballkissen zu erläutern und mit einigen Basisübungen nahezubringen. Die so trainierten Mitarbeiter werden einiges selbst herausfinden müssen, bekommen aber ein dafür geeignetes Startwissen an die Hand. Diese Einführungen sind sicher für die kleine Firma mit nicht so großem Budget eine gute Möglichkeit, den Mitarbeitern eine Initiative zu bieten, die diese ja letztlich auch aus eigenem Antrieb, z. B. in Form eines Wochenendkurses für sich aufgreifen und weiterentwickeln können.

Follow-ups

Im Zusammenhang mit den Kompaktworkshops und vor allem den Kurzeinführungen in Firmen sind so genannte Follow-ups möglich und zu empfehlen. Hierbei wird durch den Trainer vor Ort auf Fragen und aufgetauchte Probleme eingegangen. Diese umfassen ca. 1,5 Zeitstunden vor Ort.
 

Einzelstunden

Grundsätzlich ist natürlich auch das aktive Sitzen auf dem Ballkissen in Einzelstunden zu vermitteln. Diese Form wäre am ehesten bei sehr gravierenden aktuellen Beschwerden mit hohem Schmerzniveau ratsam.
Einzelsitzung
, ca 60 Min. in meinen Räumen   80,-- Euro
 (excl. Ballkissen)
 

Tagesseminare sind derzeit nicht geplant






Angebote für Firmen :

  Kompaktworkshop für Ihre Belegschaft

    5 Zeitstunden Training mit Pausen in Ihren Räumen, Zeitplan nach Vereinbarung

   750,-- Euro* (pauschal, excl. Ballkissen, zzgl. Reisekosten ausserhalb Düsseldorfs)
 
 
  Kurzeinführung am Arbeitsplatz

    Ca 2 Zeitstunden Unterweisung, bis 5 Personen

   300,-- Euro* (pauschal, excl. Ballkissen, zzgl. Reisekosten ausserhalb Düsseldorfs)
 

*  alle Preise incl. 19 % MwSt


Zur Startseite und weiteren Infos zur Feldenkraismethode
 


            Flyer als PDF